Generell gilt in diesem Schuljahr, dass der Abstand von 1,50 m, wo immer es möglich ist, eingehalten werden soll, insbesondere beim Pausenverkauf, in den Fluren, Treppenhäusern und im Sanitärbereich. Im Unterricht ist es meist nicht möglich, diesen Abstand einzuhalten, daher ist von jahrgangsübergreifenden Durchmischungen möglichst abzusehen.
In den Fluren gilt ein Rechts-Geh-Gebot.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen permanent einen Mund-Nasen-Schutz (= MNS, auch „medizinische Maske“) tragen. Im Musterhygieneplan heißt es: „Im Präsenzangebot der Schule besteht für alle Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und das sonstige pädagogische Personal der Schule für den gesamten schulischen Betrieb in den Klassen-, Unterrichts- und Betreuungsräumen im Vor- und Nachmittagsbereich eine grundsätzliche Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS). Statt eines MNS können freiwillig auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder höherer Standards (ohne Ausatemventil) getragen werden.
Die Lehrkräfte entscheiden, ob unter Berücksichtigung pädagogisch-didaktischer Gründe und der Einhaltung und der Verstärkung anderer Schutzmaßnahmen eine situationsbezogene kurzzeitige Ausnahme von der Tragepflicht des MNS gewährt werden kann. Dies kommt nur in Betracht, wenn keine Nahfeldsituation gegeben ist. Dies kann z.B. der Fall sein während einer Präsentation an der Tafel. Auch können möglichst kurze Übungsphasen im Fremdsprachenunterricht oder im Sprachförderunterricht in normaler Sprechstärke und auch vor der Klasse ohne Maske durchgeführt werden, sofern die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Während Klassen- oder Kursarbeiten besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Den SuS soll bei Bedarf für kurze Zeit eine Pause auf dem Schulhof ohne MNS ermöglicht werden.“
Für die großen Pausen sind für die einzelnen Stufen auf den Höfen bestimmte Bereiche eingezeichnet. Nach den Pausen sind den einzelnen Klassenstufen bestimmte Eingänge zugewiesen. Die Pausenregelung ist hier zusammengefasst.
Der allgemeine Muster-Hygieneplan ist hier einzusehen.
Der Leitfaden Sport ist hier als PDF hinterlegt.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern samt Ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten sowie der gesamten Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Schloss, dass wir die kommenden Wochen mit gegenseitigem Verständnis gemeinsam tragen können.
Bleiben Sie alle gesund!