Naturwissenschaftlicher Zweig
Tradition
Der naturwissenschaftliche Zweig unserer Schule hat eine lange Tradition: Seit der Gründung der Schule im Jahr 1910 bildet er einen wesentlichen Bestandteil unseres Schulprofils. Im Saarbrücker Raum bieten nur zwei staatliche Gymnasien diese Ausrichtung an, wobei sich der naturwissenschaftliche Zweig über die Klassenstufen 8 bis 9 erstreckt; hierbei ist Physik ein sogenanntes schriftliches Fach (Hauptfach) und die Fächer Chemie und Biologie werden verstärkt unterrichtet.
Konzept
Zu unserem Konzept gehören neben unseren AG-Angeboten Labortage in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und der Universität des Saarlandes (UdS):
- Physik-AG
- Informatik-AG
- Klassenstufe 7: Statistiktage (HTW)
- Klassenstufe 8: Mikrobiologisches Praktikum und „Lab in a Box“ (UdS)
- Klassenstufe 9: Schülerlabortage an der UdS
- Kosinus-Schule
Ziele
Die größere Stundenzahl in den naturwissenschaftlichen Fächern ermöglicht die Vertiefung der zu behandelnden Themen, eine größere Variation der Aufgabentypen, viel praktisches Arbeiten sowie mehr Anwendungs- und Aktualitätsbezug.
Einen Einblick in die Aktivitäten unseres mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichs erhalten Sie durch die unten angeführten Artikel und unter den jeweiligen Seiten beim Menüpunkt „Fachbereiche“.