Labortage der 9er Klassen

Im Mai waren die 9er NW-Klassen zum Labortag an der Uni.

Labortage der Klassenstufe 9 – NW-Zweig

Am 8. Mai besuchten unsere 9er-Klassen im naturwissenschaftlichen Zweig verschiedene Schülerlabore an der Universität des Saarlandes.

Dieser Labortag bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihr naturwissenschaftliches Interesse zu vertiefen oder eventuelle Berührungsängste mit dem selbstständigen Experimentieren zu überwinden.

Beim praktischen wissenschaftlichen Arbeiten treten die Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei in Kontakt mit Studierenden und Dozenten. So erhalten sie einen kleinen Einblick in die vielfältigen Studienmöglichkeiten ganz in ihrer Nähe und im besten Fall auch einen Anhaltspunkt für die Wahl ihrer Kurse in der Hauptphase der Oberstufe.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld zwischen drei Schülerlaboren mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt entscheiden:

- eine Gruppe arbeitete im NanoBioLab zum Thema Chemie der Säuren und Hydroxide,

- eine Zweite im InfoLabSaar zum Thema Programmieren mit Scratch und Lego Spike Prime

- Eine dritte Gruppe forschte im S.A.M. zum Thema Klebstoffe

Nach der Begrüßung durch das Schülerbüro der Universität auf dem Campus, mit Übergabe von Infomaterial zu Studienmöglichkeiten an der UdS und den immer reichhaltiger werdenden Angeboten zur Begleitung in der Oberstufe (Juniorstudium, Abivorbereitung, Unterstützung bei Wettbewerben (z.B. Chemie Olympiade) etc., ging es an die Arbeit.

Im InfoLab entstanden sehr kreative „Fahrgestelle“ unter anderem ein Panzer mit drehbarem Waffenturm, ein Marsfahrzeug und eine Katze, die auf Spielzeuge reagiert.

IM S.A.M. wurden Klebstoffe hergestellt und ihre Haftfähigkeit getestet.

Die Forscherinnen und Forscher im NanoBioLab kamen zum Abschluss ihrer Laborzeit noch in den Genuss einer Experimentalshow mit flüssigem Stickstoff.

 

Hier einige Eindrücke der Schüler/innen:

„Ich fand den Labortag sehr interessant. Wir haben sehr Interessante Einblicke erhalten.“ (Timo Fromm 9c)

„Ich war im Material Wissenschaften Labor und ich habe es sehr interessant gefunden und habe was gelernt. Die Leute waren auch super nett.“ (Philip Steinert 9c)

„Mir persönlich hat es sehr gut gefallen. Im NanoBioLab Chemie Labor war es sehr interessant, da man das erste Mal eigenständig mit Chemikalien arbeiten durfte. Allerdings war die Zeit, bei der man selbst arbeiten durfte, etwas zu kurz. Es war gut, dass die Mitarbeiter immer geholfen haben, wenn man Hilfe gebraucht hat.

Ich bin dafür, dass wir sowas öfter machen!“ (Maximilian Schweitzer 9c)

„Ich fand den Labortag sehr interessant und lehrreich. Es hat sehr viel Spaß gemacht beim S.A.M den Klebstoff herzustellen und dadurch, dass man in verschiedene Gruppen gehen musste, sich mehr mit anderen Leuten auseinandersetzt und sie kennenlernt.“

(Diana Munteanu 9c)

„Ich fand den Labortag sehr gut und auch mal was anderes vom normalen Chemie Unterricht. Es war mal was anderes selbst mit Säuren und Laugen zu arbeiten und zudem waren die Professoren auch sehr hilfsbereit. Ich fand es einen sehr aufregenden Tag und sehr dankbar ein solches Erlebnis erlebt haben zu dürfen. (Ashna Thevadharshan 9c)

Ich war mit ihnen im Info-Labor und ich fand den Tag sehr gelungen. Die Bearbeitungszeit bis hin zum Essen und der ganze Tag an sich war eine sehr gute Länge und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. (Yaron Weins 9c)

 

Im Anschluss an die „Forschungszeit“ trafen sich die Gruppen wieder und spazierten gemeinsam über den Campus zur Mensa, um sich bei einem leckeren Mittagessen zu stärken und das Unileben einmal live zu erfahren.

Vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer der Schülerlabore, an die Organisatorinnen im Schülerbüro der UdS und an die Kolleginnen und Kollegen des GaS, Herr Broske, Herr Schumacher, Herr Weise und Frau Wilczarski, die die Schülerinnen und Schüler begleitet haben.

 

Kathrin Wilczarski

(NW-Koordinatorin)