Freiwillige Ganztagsschule - "Nachmittagsbetreuung" am Gymnasium am Schloss

Unsere Freiwillige Ganztagsschule umfasst ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot bis maximal 17 Uhr. In dieser Zeit möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, mit professioneller Unterstützung den Unterrichtsstoff vor- und nachzubereiten. Darüber hinaus bieten wir ein abwechslungsreiches Ferienangebot an, das Sie in den folgenden Artikeln einsehen können.

Im Schuljahr gibt es 27 Schließtage. Diese Schließtage erhalten Sie hier als PDF im Überblick.

Generell können Sie wählen zwischen einem kurzen Angebot bis 15:20 Uhr und einem langen bis 17:00 Uhr.

Ziele unseres Betreuungsangebots sind …

… aus Sicht der Schule:

  • Verbesserung des Schulklimas und der Schulleistungen durch erweiterte Lern- und Bildungsangebote
  • Förderung der sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder

    … aus Sicht der Familie

    • Entlastung durch eine täglich verlässliche Betreuung
    • intensive Zusammenarbeit mit der Schule

    … aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

    • leichtere Bewältigung des Schulalltags durch eine Kombination von Unterricht und Freizeit
    • Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen

    Träger: Der Träger unserer Nachmittagsbetreuung ist unser „Förderkreis des Gymnasiums am Schloss e.V.“.

    Kontakt: Dipl. Pädagogin Karen Karoline Schmidt

    Rückblick Pfingstferienprogramm  30.05.2023 – 02.06.2023

    Am 30.05.2023 haben wir unter Anleitung einer Künstlerin einen Werwolf-Workshop durchgeführt. Unser Lieblingsspiel „Werwolf“ gestalteten wir mit eigenen Karten und Charakteren wie z.B. der Wächterkatze und dem Formwandler selbst.

    Vielen Dank an Maria Palacios für das fantasievolle Projekt.  

    Am 31.05.2023 stellten wir unter Anleitung eines Künstlers Figuren und Skulpturen wie z.B. Frösche und Herzen aus Modelliermasse her. Wir danken Marco Gunkelmann für das kreative Projekt.

    Am 01.06.2023 führten wir ein Ernährungs-und Bewegungsprojekt durch.

    Neben sportlicher Betätigung bereiteten wir Frühstücksbowls aus frischem Obst, Quark, Müsli und Nüssen zur Stärkung durch. Danke an Katarina Schleidowitz für das gesunde Projekt. 

    Am 02.06.2023 unternahmen wir einen Tagesausflug in den Wildpark und führten dort eine Ralley durch. Neben viel Spaß haben wir auch einiges zum Thema Biologie (Wie heißen die 3 Bienen eines Bienenvolkes?), Deutsch (Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten) und Geologie (Nenne das Alter des Andesits) gelernt.

    Hier ein paar Eindrücke…….

     

    Karen Schmidt

     

    Mehr lesen…

    Rückblick Osterferienprogramm 2023

    In der ersten Woche (03.04.-05.04.2023) führten wir - unter professioneller Anleitung - einen Selbstverteidigungskurs mit Schwerpunkt „Gewaltprävention“ durch.

    Das Projekt zeigte uns wie man Grenzen aufweist: verbale sowie körperliche. Wir lernten laut zu schreien, zahlreiche Verteidigungstechniken und Griffe.

    Wir danken der Akademie 8, vor allem Christian Junge, Christoffer Zeyer und Lennard Dausend für das lehrreiche und tolle Projekt.

    Am 11.04 und 12.04.2023 führten wir einen Origami-Workshop durch. Durch die japanische Kunst des Papierfaltens kreierten wir einen „Frühlingsgarten“ mit bunten Tieren und Frühlingsblumen.

    Danke an Marco Gunkelmann und Maria Palacios für das kreative Projekt.

    Mehr lesen…

    Rückblick Faschingsferienprogramm 21.02.2023 – 24.02.2023

    In den Faschingsferien führten wir mit einer Mediengestalterin im Bereich Bild und Ton ein Stop-Motion Projekt zum Thema „Karneval der Tiere“ durch. Mit Hilfe von Zeichnungen, Collagen und Basteleien unterschiedlicher Tiercharaktere wurden unsere selbstgeschriebenen Geschichten zum Leben erweckt. Auch Elemente eines Hörspiels wurden durch das Aufnehmen von kreativen Geräuschen und Tönen in das Projekt integriert. So entstanden am Schluss viele tolle Filme. Ebenfalls auf dem Programm stand am 21.02.2023 nachmittags eine Faschingsfeier mit vielen bunten Ballons, Spielen und Tänzen. Hier ein paar Eindrücke….

     

     

    Mehr lesen…

    Rückblick Herbstferienprogramm (24.10.2022 bis 04.11.2022)

    In der ersten Woche der Herbstferien (24.10.2022 bis 28.10.2022) kreierten wir ein Daumenkino zu verschiedenen Themen. Wir überlegten uns eine Story und gestalteten hierfür Einzelbilder, die sich minimal voneinander unterschieden. Die Illustrationen zeichneten wir dann in einen Block. Durch schnelles Blättern erwachten die Bilder zum Leben und es entstand eine spannende Geschichte.

    Am Montag, den 31.10.2022 fertigten wir passend zum Thema "Herbst und Halloween" kreative Dekorationen an.

    Vom 02.11.2022 bis 04.11.2022 führten wir ein Sport- und Bewegungsprojekt mit und ohne Materialien durch. Wir starteten unser Projekt mit Aufwärmspielen wie beispielsweise „Linienlauf“, „Mattenfangen“, „Chinesische Mauer“ und „Weißer Hai“, Ball- und Laufspielen sowie unterschiedlichen Koordinationsübungen. Anschließend bauten wir gemeinsam einen Parkour mit verschiedenen Hindernissen auf. Besonders viel Teamgeist zeigte unsere Gruppe beim Abbau des Parkours mit einer Bestzeit von einer Minute und 30 Sekunden.

    Hier ein paar Eindrücke….

     

    Mehr lesen…

    Sommerferien 2022 Rückblick

    In der ersten Woche (25.07-29.07.2022) führten wir - unter professioneller Anleitung - einen Selbstverteidigungskurs mit Schwerpunkt „Gewaltprävention“ durch. Im Fokus des Projektes stand die verbale sowie die körperliche Selbstverteidigung, das Erlernen von Verteidigungstechniken und Griffen.

    Wir danken der Akademie 8, vor allem Christian Junge, Christoffer Zeyer und Lennard Dausend für das lehrreiche und tolle Projekt.

     

    In der zweiten Woche (01.08-05.08.2022) produzierten wir - unter professioneller Anleitung einen eigenen Film. Unser Projekt hatte den Schwerpunkt Nachrichten, die wir uns selber ausdachten und dann mit Sprechern und Reportern aufnahmen. Allgemeine Nachrichten, Wetter, Sport aber auch Volksbefragungen, das alles war Inhalt unserer News. Judith und Jens haben in dieser Woche auf jeden Fall Konkurrenz bekommen. Wir danken Sarah Vogelgesang für das informative und lustige Projekt.

     

    In der dritten Woche der Sommerferien (08.08-12.08.2022) führten wir abwechslungsreiche, kreative Workshops unter der Anleitung einer Künstlerin durch. Wir stellten Seife her, marmorierten Bilder und Muscheln, gossen Figuren aus Beton, fertigten Mosaikspiegel und Kerzenhalter an, tundelten Freundschaftsbänder und stellten Badesalz her. Wir danken Anette Violaine Böhme für das bunte und kreative Projekt.

     

    Hier ein paar Eindrücke….

     

    Mehr lesen…

    Osterferienprogramm (19.04 - 22.04.22)

    In den ersten beiden Tagen der Ferien (19.04-20.04.22) führten wir das Sportprojekt „Fit in den Osterferien“ durch. Aufgrund des schönen Wetters hatten wir die Möglichkeit das Sportprogramm nicht nur in der Turnhalle, sondern auch draußen durchzuführen. Ein Schwerpunkt lag im Zirkeltraining mit Bewegungs-, Dehnungs-, Haltungs- und Koordinationsübungen. Neben verschiedenen Ballspielvariationen fand auch eine morgendliche Laufrunde um die „Halbinsel“ an der Saar statt. Wir danken Leander Eckerle für das sportliche Projekt.

    Am 21.04.22 und 22.04.22 führten wir das Projekt „Improvisiertes Theater“ durch. Gegenstand des Projektes war die spielerische Umsetzung spontaner Ausdrucksweisen durch Körper, Stimme und Bewegung auf Musik. Am Schluss gab es eine Mikrotheatervorstellung, in der wir die gelernten Methoden und Techniken zum Besten gegeben haben. 

    Wir danken Maria Palacios und Ruby Camelo für das tolle Projekt.

     

    Mehr lesen…

    Faschingsferienprogramm 21.02-25.02.2022

    Vom 21.02.2022 bis 25.02.2022 führten wir in der Ferienbetreuung ein Trickfilmprojekt durch. Wir bauten Umzugswagen aus Lego und gestalteten eine Kulisse. Anschließend bewegten wir die Figuren und machten Fotos dazu. Diese Bilder setzten wir mit einem Schnittprogramm zu einem Film zusammen. Dazu nahmen wir Geräusche und Stimmen auf. Wir veranstalteten sogar eine Polonaise und sangen Faschingslieder um unseren Kurzfilm mit den richtigen Tönen zu untermalen.


    Wir danken Sarah Vogelgesang, Frau Karen Schmidt und den anderen Betreuerinnen, die uns dieses schöne Projekt ermöglicht haben.

     

    Klara W. und Mina W. 

    Mehr lesen…

    Rückblick Herbstferienprogramm 2021

    In der ersten Woche der Herbstferien (18.10-22.10.2021) führten wir unter professioneller Anleitung ein Bewegungs-und Tanzprojekt durch. Wir erlernten Moves aus unterschiedlichen Tanzrichtungen und entwickelten unsere eigenen. Auf unsere Lieblingsmusik spielten wir zum Beispiel Stopp-Tanz, Menschenmemory, Discobesuch und nachts im Museum. Was wir alle in der Woche gelernt haben ist „freeze“ ;) Wir danken Flora Dervisi für das bewegende Projekt.

    In der zweiten Woche der Herbstferien (25.10-28.10.2021) produzierten wir ein Hörspiel zum Thema Halloween. In Teamarbeit verfassten wir ein „unheimliches“ Drehbuch, welches dann als Hörspiel mit verteilten Rollen aufgenommen wurde. Die Hintergrundgeräusche haben wir selbst produziert, auch das Hörspiel musikalisch untermalt und die CD Covers gestaltet.  Wir danken der Mediengestalterin für Bild und Ton Frau Sarah Vogelgesang für das unterhaltsame Projekt.

     

    Hier ein paar Eindrücke….

     

    Mehr lesen…

    Sommerferien 2021

    In der ersten Woche der Sommerferien (19.07. - 23.07.2021) führten wir mit einer Tanzlehrerin ein Hip Hop Projekt durch. Wir lernten grundlegende Bewegungsabläufe und Elemente des Hip-Hop und Streetdance kennen. Auf spielerische und interaktive Weise, mit Spielen wie Tanz-Memory oder Stopp-Tanz, schulten wir unser Rhythmusgefühl, Koordination und Motorik. Wir bedanken uns bei Tamara Hoffeld von der Fusion Academy e.V. für das abwechslungsreiche und „bewegende“ Projekt. 

     

    In der zweiten Woche der Sommerferien absolvierten wir am 26.07.2021 einen Theaterworkshop. Gegenstand des Projektes waren die Umsetzung spontaner Ausdrucksweisen mit theatralen Mitteln wie Körper, Stimme, Bewegung und Raum. 

     

    Vom 27.07. - 30.07.2021 fand das Projekt „Musikwerkstatt“ statt. Unter professioneller Anleitung bauten wir eine Panflöte und mit diesen musizierten wir und spielten unsere eigenen Melodien. Wir bedanken uns recht herzlich bei Daniel Osorio für das tolle musikalische Projekt.  

     

    In der dritten Woche der Sommerferien (02.08. - 06.08.2021) fand ein abwechslungsreiches Kunstprojekt mit kreativen Workshops statt. Wir fertigten Gipshände und Bilddrucke an, kreierten unser eigenes Badesalz und Seife und gestalteten einen Mosaikspiegel. Besonders toll waren aber auch die Brauseherstellung und die Riesenseifenblasen. Wir bedanken uns bei der Künstlerin Annette Violaine Böhme für das tolle Projekt. 

     

    Hier ein paar Eindrücke….

     

     

    Mehr lesen…
    Seite 1 von 7

    1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | | ▶▶
    Mit dem Verbleiben auf der Website erklärst du dich mit der Nutzung von Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einverstanden.
    Tooltip-Text nicht geladen