Homology mit Malte Anders

– Eine Kabarett-Show gegen Homophobie, Mobbing und Diskriminierung – 

Am 19.09.2023 besuchte uns der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer, der den Leistungs- und Grundkursen Englisch der Klassenstufe 11 und 12 als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ in seinem 90-minütigen Programm einen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins ermöglichte. 

Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein sehr kurzweiliges aber auch lehrreiches Programm mit viel Humor und persönlichen Geschichten, das auch fundiertes Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing vermittelte. Es blieb viel Raum für Fragen aus dem Publikum, wovon die Schülerschaft rege Gebrauch machte. 

Wir danken Malte Anders dafür, dass er ein solch sensibles Thema mit unseren beiden Oberstufenjahrgängen so witzig aber auch zugleich so ernsthaft behandelt hat, denn Themen wie Toleranz, kulturelle Vielfalt und Gendersensibilität sind für junge Menschen im Zuge ihrer Identitätsfindung sehr wichtig. Zudem werden Schülerinnen und Schüler so für die Vielschichtigkeit des Anderssein sensibilisiert und es wird Intoleranz und Diskriminierung vorgebeugt. 

Unser Dank geht auch an die amerikanische Botschaft in Frankfurt und an das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken für die Finanzierung.

 

Anke Trautmann, Fachkoordinatorin Englisch Gymnasium am Schloss

 

Mehr lesen…

RuderInnen des GaS beim Bundesfinale in Berlin

Vom 17.-21.09.2023 wurden beim Bundesfinale in Berlin in 10 olympischen Sportarten (Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Triathlon und Rudern) die Bundessieger ermittelt.

Zehn Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben dabei das Saarland in der Kategorie Rudern Wettkampf II (Jahrgang 2006-2008) vertreten und gingen in insgesamt 7 Rennen an den Start der Regattastrecke in Berlin Grünau.  

Nachdem der Mädchen-Renndoppelvierer mit Anneke Ihmann, Jolina Erbach, Katharina Cattarius, Emilie Beinkämpen und Steuermann Max Beck sich im Vorlauf auf einer Strecke von 1000m gegen die Boote aus NRW, Mecklenburg Vorpommern, Bayern und Berlin geschlagen geben mussten, haben sie im Hoffnungslauf mit einer Zeit von 4:05,96 den 3. Platz erreicht, sich so für das B-Finale qualifiziert und am Ende einen respektablen 11. Platz erreicht.

Auch der Jungen-Renndoppelvierer mit und Lars Kirchen, Felix Roth, Kaspar Porebski, Marlon Ruppert und Steuerfrau Lor Schmelzer konnte unsere Schule würdig vertreten und hat es bis ins B-Finale geschafft. Dort haben sie, wie bereits im Vor- und Hoffnungslauf, mit einer Zeit von 3:47,17, Bayern und Rheinland-Pfalz hinter sich lassen können und landeten am Ende auf dem 9. Platz.

Neben dem sportlichen Teil hatten die Ruderinnen und Ruderer auch genügend Zeit die Hauptstadt zu erkunden und Bekanntschaften mit Sportlern und Sportlerinnen anderer Bundesländer zu knüpfen.

Mehr lesen…

Vorstellung Herbstferienprogramm 2023

In der ersten Woche der Herbstferien (23.10.2023 bis 27.10.2023) führen wir unterschiedliche Kreativ-Workshops passend zur Jahreszeit und zum Thema Herbst und Halloween durch. Hierzu nutzen wir hauptsächlich „Gegenstandsmüll“ wie zum Beispiel Pappe von Küchentücherrollen und Schuhkartons sowie Konservendosen- und Gläser und kreieren damit unsere eigene Dekoration zu den gegebenen Anlässen.

Am 30.10.2023 und 31.10.2023 führen wir das Sportprojekt „Fit für Halloween“ durch (um Platz für Süßigkeiten zu schaffen). Bei schönem Wetter werden wir die Möglichkeit nutzen, das Sportprogramm draußen durchzuführen. Ein Schwerpunkt wird im Zirkeltraining liegen, welches auf Bewegungs-, Dehnungs-, Haltungs- und Koordinationsübungen ausgerichtet ist. Aber auch Ballspiele werden in das Projekt integriert.   

Am 02.11.2023 und 03.11.2023 führen wir das Projekt „Improvisiertes Theater“ durch. Gegenstand des Projektes ist die Umsetzung spontaner Ausdrucksweisen und Einfälle mit theatralen Mitteln wie Körper, Stimme, Bewegung und Raum. Die Themen können frei gestaltet und der Fantasie freien Lauf gelassen werden.

 

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis zum 13.10.2023!

 

 

117 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

117 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben sich am 04. September 2023 auf den Weg gemacht, um in ihr neues Abenteuer zu starten, neue Freunde kennenzulernen, ihr Wissen zu erweitern und zu lernen, für andere da zu sein.

Nachdem ihr euch bereits mit euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf dem Schulhof getroffen und euch von euren Eltern verabschiedet hatten, gab es auch schon den ersten gemeinsamen Weg – den zur Kirche St. Jakob – wo eure Eltern euch wieder erwarteten.

Der Weg – das war auch das zentrale Motto, unter dem in diesem Jahr unsere Einschulungsfeier stand. Das zeigten die vielen Fußspuren, die aus allen Richtungen kamen und in der Kirche auf dem Boden ausgelegt waren, und auch einige Redebeiträge griffen dieses Thema auf.

Kaum war es in der Kirche mucksmäuschenstill geworden, verzauberte die 6a unter Leitung von Frau Metzler alle mit ihren Gesangseinlagen. Und zwei Mal durften wir uns von den wunderbaren Choreografien der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Stodtmeister mitreißen lassen.

Auch die Paten gaben sich die Ehre: Sie fanden euch in der Kirche, begleiteten euch zur Schule und verbrachten mit euch die große Pause, um mit euch gemeinsam eine Rallye durchs Schulgebäude zu machen.

Wir sind sehr froh und stolz, dass wir die Feier in diesem Rahmen durchführen konnten.

Mehr lesen…
Mit dem Verbleiben auf der Website erklärst du dich mit der Nutzung von Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einverstanden.
Tooltip-Text nicht geladen