Seite 4 von 5

◀◀ | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

Gelungener Aktionstag “Bewegung und Ernährung” der FGTS

Am schulfreien Donnerstag, dem 27.11.2014 hat unsere FGTS in der Zeit von 08.00 – 17.00 Uhr einen „Bewegungs-und Ernährungstag“ durchgeführt. Dieser begann mit einem spielerischen Ausdauertraining und Ballspielen. Anschließend haben wir mit Haferflocken, Joghurt, Himbeeren, Bananen, Äpfeln, Nüssen und Kokosflocken Müsli zubereitet und gemeinsam gefrühstückt. Für die Zukunft – wenn wir das Projekt wiederholen, was wir hoffen – haben unsere Betreuuer gelernt, weniger Haferflocken und mehr Himbeeren kaufen. Nach dem Frühstück haben wir einen Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut. Jeweils ein Zweierteam war zuständig für den Aufbau einer Station. Nach dem Mittagessen, es gab Vollkornspaghetti (wenn doch nur das Vollkorn nicht wäre…), haben wir an den unterschiedlichen Stationen Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsübungen gemacht. Hier ein paar Eindrücke von unserer sportlichen Betätigung…

 

Mehr lesen…

Football Workshop des Deutsch-Amerikanischen Instituts am Schloss

Am Donnerstag, dem 18. September kam es an unserer Schule zu einem besonderen sportlichen Ereignis: Das Deutsch-Amerikanische Institut war mit seinem Football Workshop zu Gast. Die Veranstalter waren – wie in einer Veröffentlichung in einem sozialen Netzwerk zu lesen war – genauso zufrieden wie die GaS-Schülerinnen und Schüler, die mit Frau Budinger am Workshop teilnahmen.

Hier der Text von der Facebookseite des Deutsch-Amerikanischen-Instituts:

What exactly is a two point conversion? What kind of penalties can you get? How often do athletes train for a game? Fragen über Fragen wurden heute an Coach Tom und seinen Spieler Christoph von den Saarland Hurricanes e. V. gestellt – wir waren mit unserem Football Workshop im Gymnasium am Schloss in Saarbrücken zu Besuch und wurden von einer super Gruppe empfangen! Die SchülerInnen wollten alles genau wissen und setzten die Theorie gleich auch gekonnt in die Praxis um – der ein oder andere Touchdown deutete auf noch unentdeckte Talente hin! We had a great time – thank you!

 

Mehr lesen…

Bundesjugendspiele – Sportfest

Am Dienstag, dem 22. Juli, fand wieder ein Sportfest für unsere Schüler auf dem Sportplatz Bellevue statt. Die Fachschaft Sport und die Schüler der Jahrgangsstufe 11 organisierten für die jüngeren Schüler die Bundesjugendspiele. An mehreren Stationen durften die Schüler ihre Leistungen im Weitsprung, im Weitwurf und im Sprint unter Beweis stellen.

Während die Sieger- und Ehrenurkunden geschrieben wurden, verweilten die Schüler noch bei den Spaßspielen Tauziehen, Sackhüpfen und Eierlauf. Die Schülervertretung überreichte am Ende die Urkunden an diejenigen Schüler, die die meisten Wettkampfpunkte sammelten. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit Sonnenschein, schwitzenden und lachenden Schülern.

 

Falk Machwirth

Mehr lesen…

Schullaufmeisterschaften 2014

Erstmals seit über 5 Jahren sind wir mit einem Bus zu den Schullaufmeisterschaften gefahren, weil das Interesse der Schüler so hoch war. Es sind für die Schule letztlich 10 Schüler angetreten. Insgesamt haben über 5000 Schüler an den Schullaufmeisterschaften teilgenommen, entsprechend viele Sportler nahmen auch an den einzelnen Läufen teil.

Die beste Platzierung für unsere Schule erreichte Nicolas Himbert mit 9:10,6 Min und Rang 59 in einem Teilnehmerfeld von 134! Er war 1 Min 41 langsamer als der Erstplatzierte, aber hat sich in diesem starken Feld in der vorderen Hälfte behauptet.

Chayenne Schwiezer, Sidney Wolf, Moritz Sonnenrein und Emil Schwindt konnten sich in ihren Läufen jeweils im vorderen Drittel behaupten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass alle 10 gestarteten Schüler das Ziel erreichten und stolz auf sich sein können nach dem olympischen Motto „Dabeisein ist alles“.

Für die nächsten Jahre würden wir uns weiterhin so zahlreiche Teilnehmer für unsere Schule wünschen!

Mit sportlichen Grüßen,

H.-Walter Geimer und Falk Machwirth

 

Mehr lesen…

“Dabei sein ist alles” – Schlossschülerinnen mit olympischem Gedanken in Berlin

In Berlin fand letzte Woche das 44. Herbstfinale von “Jugend trainiert für Olympia” statt. Bei dem weltgrößten Schulsportwettbewerb nahmen 800.000 Schülerinnen und Schüler teil, wovon es 4500 zum Bundesfinale nach Berlin geschafft haben. Darunter befanden sich auch ca. 210 saarländische Jugendliche inklusive der fünf Schülerinnen unserer Schule: Maike Rau, Leonie Herrmann, Mona Gnanou, Mirjam Rech und Manou Schnabel.

Sie traten für das Saarland im Ruder Doppelvierer in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1999 und 2000) an. Nach dem Vorlauf, in dem sie mit einer Zeit von 4,32.78 hinter den Booten aus Stuttgart, Pirna und Ratzeburg ins Ziel fuhren, bestand noch Hoffnung, sich im “Hoffnungslauf” für das Halbfinale zu qualifizieren. Trotz einer super Zeit von 4,19.11 hatten die Mädels aber gegen die starke Konkurrenz aus Bremen, Hamburg, Mainz und Osnabrück letztlich leider keine Chance und belegten am Ende den 13. Platz. Nichtsdestotrotz können unsere Mädels mächtig stolz auf ihre Leistung sein, denn immerhin kommen nur die Besten nach Berlin! Honoriert wurden die Leistungen der saarländischen Teilnehmer auch bei einem Empfang in der saarländischen Landesvertretung, wo der Präsident des saarländischen Landtages Hans Ley, die Ministerin für Umwelt-und Verbraucherschutz Anke Rehlinger und Staatssekretär Jürgen Lennartz lobende Worte an alle beteiligten Saarländer richteten. Bei der Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling Halle konnten dann alle 4500 Bundesfinalisten gemeinsam das Ende einer wieder einmal gelungenen Veranstaltung feiern.

Mehr lesen…

Jugend trainiert für Olympia – Tennis 2013

Viertelfinal-Aus für unsere Jungs

Johannes Kurz, Felix Heib, Moritz Roth, Tobias Walter und Felix Jahn bildeten das diesjährige Tennisteam unserer Schule. Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ unterlag es im Viertelfinale in der Tennishalle in Neunkirchen den Schülern des Krebsberggymnasiums. Die vier Einzel wurden jeweils in zwei Sätzen verloren, Felix Heib an Position zwei konnte vom Ergebnis her noch am besten dagegenhalten (5:7, 4:6). Den anderen Spielern hat dieser besondere Schultag auf dem Tennisplatz trotz des schlechten Wetters und der Niederlage gefallen. Auf die Doppel musste man witterungsbedingt verzichten.

Die Mannschaft trat in der Altersklasse III (Jahrgänge 1998-2001) an, insgesamt kämpften elf Teams um den Titel des Landessiegers. Die erste Runde hatte man kampflos gewonnen.

Die Fachkonferenz Sport bedankt sich bei den Eltern für die Unterstützung und gratuliert den Tennisspielern für die erfolgreiche Teilnahme.

Interessierte und sportliche Schüler sind auch weiterhin dazu aufgerufen, zu Beginn des nächsten Schuljahres ihren Sportlehrern Interesse an einer Teilnahme am Bundeswettbewerb mitzuteilen.

Falk Machwirt

Achtungserfolg bei den saarländischen Schulmeisterschaften

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder an den Saarländischen Schullaufmeisterschaften in Losheim teilgenommen. Die vier Teilnehmer trainieren in keinem Leichtathletikverein, deshalb ist ihre gute Leistung besonders hervorzuheben. Debora startete schon zum 3. Mal fürs G.a.S. Die anderen drei Athleten sind zum 1. Mal gestartet. Alle haben ihr Bestes gegeben und sind im vorderen Mittelfeld gelandet. Für Nichtahtleten eine beachtliche Leistung!

Mehr lesen…

Erfolgreiches Abschneiden bei der Fan EM

Am 1. Juni nahmen die Klassen 6b1 und 6a1 (mit Unterstützung eines Schülers der 6b2) an der Fan EM auf dem Sportplatz in Ensheim teil. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft hat die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes beim Regionalverband Saarbrücken dieses Event, wie bereits 2010 zur WM organisiert. 16 Schulklassen des sechsten Schuljahres aus acht verschiedenen weiterführenden Schulen kämpften bei super Wetter und besten Bedingungen um den EM Titel.

Ziel der unter dem Motto „Grenzenlos“ stehenden Veranstaltung war es, das Wir-Gefühl der Klassengemeinschaft durch Sport zu stärken, den Abbau von geschlechtsspezifischen Vorurteilen zu fördern und Europa in seiner Vielfalt besser kennenzulernen und zu verstehen. Die Schüler mussten dementsprechend nicht nur sportlich ihre Nation, in unserem Fall waren das Schweden (6a1) und Kroatien (6b1) vertreten, sondern sich auch thematisch mit der zu vertretenden Nation auseinandersetzen. 10 länderspezifische Fragen galt es zu beantworten, um Chancen auf den “Quizpreis” zu haben.

Auf sportlicher Ebene beendete Kroatien das Turnier als 4., Schweden knapp dahinter als 5.
Wie bereits bei der Fan WM 2010, kürte die Jury auch dieses Mal das kreativste Outfit und wie 2010 hat ihr auch dieses Jahr das selbstgestaltete Trikot des GaS (Team Schweden) am besten gefallen, so dass die 6a1 den Preis für das “Kreativste Outfit” erhalten hat und sich über einen Pokal sowie ein Preisgeld von 50 Euro freuen konnte.

Mehr lesen…

Respektabler 12. Platz in Berlin

Beim 82. Bundesfinale “Jugend trainiert für Olympia”, das vom 18. bis zum 22.09. in Berlin stattgefunden hat, belegte unser “Schulboot” – der Doppelvierer mit Steuerfrau in der Wettkampfklasse III – einen respektablen 12. Platz. Hinter uns gelassen haben wir Berlin, Bremen und Sachsen-Anhalt.

Ohne den Hoffnungslauf bestreiten zu müssen, sind Svenja Rau, Katharina Wendt, Alicia Kayser und Maike Rau mit ihrer Steuerfrau Jasmin Tumat, direkt in das Halbfinale eingezogen. Auf der 1000m-Regattastrecke in Berlin Grünau haben sie sich dann mit einer Zeit von 4:17.40 für das B-Finale qualifiziert.

Bei der Abschlussfeier und Siegerehrung in der Max-Schmeling-Halle feierten alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen zusammen mit prominenten Sportlern, Abgeordneten des deutschen Bundestags und angesagten Showacts das Ende einer gelungenen Veranstaltung.

 

Trainingszeit der Ruder-AG: Dienstag ab 15.00 Uhr, an der Undine. Bei Interesse einfach vorbeikommen und reinschnuppern (ab Klasse 7).

 

Mehr lesen…

Ruder-AG für Berlin gut (aus)gerüstet

Unsere Vorzeigeruderinnen Jasmin Tumat, Svenja Rau, Katharina Wendt, Alicia Kayser und Maike Rau (von oben, von links nach rechts) sind bereit für Berlin.

Bei einem aktuellen Trainingspensum von fünf Einheiten pro Woche brennen sie darauf, die saarländische Flagge vom 18.-22. September in Berlin hochzuhalten. Im Rahmen des Ursapharm-Sportfests an der Hermann-Neuberger-Sportschule wurden sie – sowie alle in Berlin teilnehmenden saarländischen Mannschaften – vom Ministerium für Bildung und dem Sponsor Ursapharm mit neuen Trainingsanzügen, T-Shirts und Pullis ausgestattet; dafür herzlichen Dank.

Wer die Mädels vor ihrer Reise nach Berlin noch in Aktion sehen will, kann dies am 17.09. bei der Stadtregatta in Saarbrücken.

Seite 4 von 5

◀◀ | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mit dem Verbleiben auf der Website erklärst du dich mit der Nutzung von Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einverstanden.
Tooltip-Text nicht geladen