Seite 3 von 5

◀◀ | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | ▶▶

Möge das beste Team gewinnen - Volleyballturnier der 11er und 12er Sport-Neigungskurse der Kooperationsschule GaS, MaS und LG

Zum winterlichen Volleyballturnier trafen die beiden Kontrahenten des geteilten 12er-Sportneigungskurs des Gymnasiums am Schloss von Frau Schollenberger aufeinander.

Um ein Volleyballturnier zu ermöglichen, wurden außerdem zwei weitere Mannschaften, der 11er Neigungskurs von Herrn Jager der Marienschule (MaS 11) und der 11er-Neigungskurs des LGs von Herrn Burkhart und Herrn Keller (LG11), hinzugezogen. Der Sportneigungskurs 12 unserer Schule wurde in eine Mannschaft, bestehend aus den Schülern des LGs (LG 12) und eine andere, bestehend aus denen des Schlosses (GaS 12), geteilt. Daniel Kalmes, als einziger Marienschüler, wurde der Einfachheit halber, den LG-Schülern zugeteilt. Die Mannschaft des Schlosses wurde durch hochmotivierte Schüler des Sport Grundkurses von Frau Schollenberger ergänzt.

Die Frage war natürlich, welches der beiden Teams würde sich durchsetzen können. Da das Gipfeltreffen der beiden Teams GaS 12 und LG 12 heiß erwartet wurde, kam es zunächst zu den anderen Spielen von LG 11 und MaS 11, die infolge des Volleyballturnieres ausgetragen werden mussten. Es wurde im „Jeder-gegen-Jeden“ Modus gespielt, sodass jede Mannschaft drei Mal spielte. Die Auftaktpartien gewannen die beiden Mannschaften des Sportneigungskurses 12. Klar, so blieben beide nach der ersten Runde ungeschlagen. Wie es begonnen hatte ging es auch weiter, auch die zweite Partie gewannen beide Mannschaften, sodass vor dem Aufeinandertreffen im finalen Spiel für beide galt: Ungeschlagen, Bilanz 2:0. Das letzte Spiel würde also entscheiden, das stand fest. Die Buchmacher positionierten sich klar auf Seiten des LG 12-Teams und auch die meisten der Zuschauer waren sich sicher, dass sie den Sieg einfahren würde. Die Stimmung in der Halle war aufgeheizt als das Match startete. GaS 12 machte sich natürlich Hoffnungen auf den Sieg, konnte doch, zu unser aller Überraschung, beide vorigen Partien gewonnen werden. Das Team war top motiviert und gut in Form, beides Faktoren, die den Sieg herbeiführen könnten. Es war klar, dass es für beide Mannschaften kein geschenkter Sieg werden würde. Gespielt wurde, wie auch in den vorherigen Partien, immer bis 15, statt bis 25. Den ersten Auftakt bekam die Mannschaft die vom Schloss gestellt wurde, nach mehreren Ballwechseln stand es kurz nach Beginn des Spiels, 5:2. Manche Spieler glaubten den Sieg schon sicher, doch die Spieler des LG 12 kamen zurück. Man wollte in heimischer Halle auf keinen Fall eine Niederlage kassieren. Die Mannschaft formierte sich hinter dem aufschlagenden Leon Wollenschneider, der es schaffte gleich fünf Aufschläge hintereinander in etwas Zählbares umzumünzen. Nach weiteren Big-Time Plays der LG 12-Schüler konnte das Spiel gedreht und die Führung übernommen werden. Jetzt stand es 11:7 für LG 12 und die Luft für die Vertreter des Schlosses wurde langsam dünner. Die Frage war jetzt; würden sie es schaffen sich aufzubäumen und das Spiel an sich zu reißen? Das Team um Marc Niesen und Tristan Schweitzer, wollte tief in die Taktik Schublade greifen, doch als Marc Niesens Aufschlag im Netz zappelte, war der Spielzug so schnell beendet wie er begonnen hatte. Es gelang den Schlossschülern nicht das Spiel zu drehen oder sich in die Verlängerung zu retten. Die Mannschaft von Gustav Etze und Top Angriffsspieler Moussa Al Ali konnte das Spiel weiterhin dominieren. Das Spiel wurde mit 15:11 von LG 12 gewonnen, dennoch war die unterlegende Mannschaft des Schlosses in guter Stimmung. Hatte man doch besser gespielt als erwartet und sich keinesfalls unterm Wert verkauft. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Volleyball turnier und wir gratulieren der 12er Mannschaft des LGs zum ersten und der 12er Mannschaft des Schlosses zum zweiten Platz.

Mehr lesen…

Hervorragende Platzierungen bei den Schullaufmeisterschaften 2018 in Merzig

Am 27. April war es endlich soweit. Wir, Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 6 und 7, fuhren, ausgestattet mit unseren neuen Schul-Shirts, gemeinsam mit dem Bus nach Merzig zu den Schullaufmeisterschaften. Unser Ziel? 2,1 km in möglichst kurzer Zeit bewältigen!

Als wir dort nach kurzer Fahrt ankamen, haben wir uns erst einmal einen Platz im Park des Geländes gesucht. Dort bekamen wir die Startunterlagen, wie Startnummer und Zeitmessungschip, von unseren Lehrern Frau Budinger, Frau Schollenberger und Herrn Klotz. Vor dem Laufen wärmten wir uns auf und versammelten uns anschließend im Vorstartbereich. An der Startlinie machten die Veranstalter nochmal richtig Stimmung. Wir waren alle sehr aufgeregt. Insgesamt starteten 5440 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf elf Läufe, getrennt nach Jahrgängen und Geschlecht. Wir gaben alle unser Bestes und erliefen Plätze im Mittelfeld, waren aber auch ganz vorne mit dabei. Besonders herausragend waren die Leistungen von Ava Offermanns (6a) und Clara Meyers (7a). Ava erreichte mit einer Zeit von 9:03,3 in ihrer Altersklasse den 26. Platz. Clara erkämpfte sich mit einer Zeit von 9:07,5 einen hervorragenden 19. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen! (Alle weiteren Ergebnisse sind unter folgendem Link zu finden. In der Suchmaske „Gymnasium am Schloss“ eingeben, um die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler angezeigt zu bekommen.)

Mehr lesen…

51 Sechstklässer erhalten das „Jugendschwimmabzeichen Bronze“

Das Landesinstitut für präventives Handeln hatte zur Teilnahme am Projekt „Sicher Schwimmen im Saarland“ aufgerufen – die Schwimmfähigkeit von saarländischen Schülern soll verbessert werden. Wir nahmen an dem Projekt dankend teil.Wir sind stolz darauf, dass wir an unserer Schule in der sechsten Klassenstufe mit allen schwimmenkönnenden Schülern ein halbes Schuljahr ins Calypso gehen. Zur weiteren Förderung und Sicherheit sind zum Teil sogar zwei Sportlehrkräfte anwesend. 

Die Sportlehrer nahmen in allen Sechserklassen für alle Schüler die Prüfungen zum Jugendschwimmabzeichen Bronze ab. Die Kinder mussten die Baderegeln kennen, mindestens 200 m in höchstens 15 Minuten schwimmen, einen Gegenstand aus ca. zwei Meter tiefem Wasser heraufholen und einen Startsprung vorführen.

Am Ende bestanden 8 Schüler der Klasse 6a, 20 Schüler der Klasse 6b1 und 23 Schüler der Klasse 6b2 alle Prüfungen und erhielten eine Urkunde und das Abzeichen kostenlos.

Mehr Informationen unter folgender Homepage.

 

Text: Falk Machwirth

Fotos: Isabelle Schollenberger

 

Schullaufmeisterschaften Merzig 2017

Am 12. Mai war es endlich soweit. Es sollten die Schullaufmeisterschaften in Merzig stattfinden, bei denen alle interessierten Schüler der Klassenstufe 6 unserer Schule teilnehmen konnten. Zunächst trafen wir uns vor der Schulturnhalle und gingen von dort aus zum Hauptbahnhof. Dort bekamen wir unsere Trikots und fuhren mit dem Zug nach Merzig, wo dann später auch der Lauf stattfand. Als wir aus dem Zug stiegen strahlte uns die Sonne warm entgegen. Mit vielen anderen Klassen suchten wir uns zuerst einen Platz, an dem wir unser Gepäck ablegen konnten. Frau Schollenberger ging gleich mit einem Teil von uns in den Ziel- und Startbereich. Währenddessen erkundete der restliche Teil in Dreiergruppen das Gelände. Als wir uns wieder zusammen am Treffpunkt einfanden gaben uns Frau Schollenberger und Frau Schäfer die Startnummern und Chips, die unsere Laufzeit maßen. Unsere Lehrerinnen halfen uns die Chips mit Kabelbinder und die Starnummern mit Sicherheitsnadeln zu befestigen. Nun ging der andere Teil von uns an den Start. Frau Schollenberger erklärte genau von wo aus wir starten sollten und ggf. Hilfe bekommen. Um 11:30 Uhr begannen wir uns aufzuwärmen, um um 12:15 Uhr zu starten. Die Jungen wollten uns anfeuern. Dann erschallte der Startschuss. Da wir ganz hinten starteten, kämpften wir uns rasch nach vorne. Die Strecke war sehr flach und größtenteils asphaltiert. Als das Ziel nur noch ein paar Meter vor uns lag liefen wir unter großem Jubel der anderen Klassenkameraden ins Ziel. Dort lagen wir uns erschöpft in den Armen und gaben die Chips ab. Danach feuerten wir noch die anderen drei Läufe an und einige aßen noch ein Eis. Schließlich fuhren wir mit dem Zug zurück. Wir alle fanden den Lauf sehr schön und beschlossen dieses Ereignis nächstes Jahr zu wiederholen.

Mehr lesen…

Bericht über unsere Boxtechnik-AG im aktuellen Bericht des SR

Am vergangenen Montag war ein Fernseh-Team des Saarländischen Rundfunks zu Besuch in unserer Box-AG! In spannender und sehr kurzweiliger Zusammenarbeit mit dem Fernseh-Team entstand ein Beitrag über unsere AG, der bereits zwei Tage später im aktuellen Bericht zu sehen war. Falls ihr den Beitrag noch nicht gesehen habt, klickt einfach auf folgenden Link (Bericht über die AG ab Minute 33:30).

Unsere AG kann von allen Schülerinnen und Schülern, die in der langen Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, besucht werden. Sie findet jeweils montags von 15:15 – 16:15 Uhr in der Turnhalle statt. Falls ihr auch Lust auf Boxen habt und euch nach dem Unterricht „auspowern“ wollt, informiert euch bei Karen Schmidt oder schaut einfach vorbei!

 

7. Platz beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik

Am Mittwoch, dem 08.07.2015, fand im Saarbrücker Stadion Kieselhumes der diesjährige Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2002-2005) statt. Bei dem als Mannschaftswettkampf durchgeführten Wettbewerb dürfen pro Mannschaft maximal 12 Schüler/-innen in den Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, 200g-Ballwurf, 800m-Lauf und 4×50m-Staffel an den Start gehen, wobei jeder Schüler / jede Schülerin für maximal drei Disziplinen startberechtigt ist. Von insgesamt 17 saarländischen Schulmannschaften belegte unser Schulteam durch eine geschlossene Mannschaftsleistung im Endergebnis mit 4623 Punkten einen guten 7. Platz. Die beste Einzelleistung erzielte hierbei Ulrich Fuachi-Schramm, der mit einer Zeit von 6,99s über die 50m-Strecke an diesem Tag der schnellste Sprinter aller gestarteten Schüler war. Ein weiterer eifriger Punktesammler war Meiko Schütz, der in seinem ersten Hochsprungwettkampf eine Höhe von 1,36m übersprang und die 800m-Strecke in einer Zeit von 2:39,97min zurücklegte, somit in der Disziplineneinzelwertung jeweils einen Top-6-Platz belegte.

Die weiteren Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen:

Homepage der Ergebnisse von Jugend trainiert für Olympia

Lars Albert und Walter Geimer

Die Mannschaft im Überblick

Lars Albert, Maja Sonnenrein, Noa Reinbach, Marleen Gnanou, Hagen Johannes, Ulrich Fuachi-Schramm, Darius Abdeli, Meiko Schütz (h. R. v. l. n. r.)
Luca Kollmannsperger, Paul Berberich, Denni Laketa, Jan Müller, Lars Fretter, David Hartmann, Walter Geimer (v. R. v. l. n. r.)

Mehr lesen…

Realistische Unfalldarstellung: Schulsanitäter in der Rettungsarena in St. Ingbert

Am 7. Mai konnten drei unserer Schulsanitäter einen ganz besonderen Schultag erleben. In der Rettungsarena in St. Ingbert, der einzigen in Südwestdeutschland und eine der wenigen bundesweit, hatten Cao Son Ta, Amina Beetari und Fabian Altpeter die Möglichkeit, ihre Erste Hilfe-Kenntnisse in lebensnahen Situationen aufzufrischen. Hierzu wurden in einer Halle verschiedene reelle Einsatzszenarien in authentischer Umgebung simuliert. Sogenannte “Mimen” vom DRK taten ihr Übriges dazu, dass die Situationen so echt wie möglich wirkten. An den verschiedenen Stationen “Beinbruch beim Fußball”, “Fahrradunfall auf der Straße”, “Wespenstich auf dem Schulfest” und “Schlaganfall auf der Toilette” konnten die Schulsanis lebensnah üben, wie man sich in der jeweiligen Situation angemessen verhalten sollte.

Am Ende des Tages durften unsere kleinen Helfer noch die Einsatzfahrzeuge besichtigen und sich sogar selbst ans Steuer setzen. Alles in allem war es ein sehr ereignis- und lehrreicher Tag.

Nina Budinger

Weitere Bilder folgen.

Mehr lesen…

Spaß und sportliche Werte – GaS-Schüler bei Schullaufmeisterschaften 2015

Bei der 16. Auflage der Saarländischen Schullaufmeisterschaften, die am 13. Mai in Merzig stattfand, starteten in 13 Läufen verschiedener Altersklassen rund 4300 Jungen und Mädchen im Alter bis 15 Jahre. Mit am Start waren auch 41 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die bei strahlendem Sonnenschein die 2,1 km lange Strecke durch den Merziger Stadtpark möglichst schnell zurücklegen wollten.

Am besten gelungen ist dies bei den Jungen Lucca Kollmannsperger (7:47,6; 12 Jahre) und Meiko Schütz (7:48,0; 13 Jahre) und Chayenne Schwietzer (9:48,6; 14 Jahre) sowie Maria Karova (9:49;5, 12 Jahre) bei den Mädchen.

In der Gruppenwertung belegten drei Jungs vom GaS (Luca Kollmannsperger, Meiko Schütz und Ulrich Fuachi-Schramm) einen beachtlichen 15. Platz (von 190!). Alle Ergebnisse kann man einsehen unter der Homepage der Schullaufmeisterschaften (unter “Suche” kann man gezielt nach den Platzierungen unserer Schule suchen).

Lars Albert und Nina Budinger (Sportlehrer)

Mehr lesen…

Falk Machwirth, Sportlehrer an unserer Schule, auf Schultennis-Weltmeisterschaft in Qatar

Erneut durfte ich, Falk Machwirth, Sportlehrer am Gymnasium am Schloss, eine Sport-Schulmannschaft neun Tage auf eine Weltmeisterschaft begleiten. Die Jungen-Tennismannschaft des Rotenbühl-Gymnasiums wurde beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Vorjahr Bundessieger und qualifizierte sich damit zum zweiten Mal zu der Schulweltmeisterschaft der Dachorganisation ISF (International School Sport Federation). Diese findet nur alle zwei Jahre statt und ausgerechnet in diesem Jahr auch zum ersten Mal auf asiatischem Boden. Da jedes Länderteam einen Schiedsrichter mit hoher Lizenz mitbringen musste, und ich eine solche für Tennismatches auf internationalem Niveau besitze, fiel die Wahl auf mich.

Die Delegation, die Deutschland vertrat, bestand aus einer saarländischen Jungen- und einer niedersächsischen Mädchenmannschaft (jeweils sechs Schüler), zwei Trainern, zwei Physiotherapeuten und einer Delegationsleitung, die das saarländische Bildungsministerium mit Dr. Sabine Glück stellte.

Nach einer 12-stündigen Anreise mit Zwischenstopp in Dubai durften sich die saarländischen Tenniscracks in Doha, der Hauptstadt von Qatar, noch einen Tag akklimatisieren und vorbereiten. Gespielt wurde direkt in Doha im Khalifa International Tennis & Squash Complex, auf dem auch die beiden Tennis-Profiturniere stattfinden. 21 Hartplätze mit Flutlicht stehen für die Tennisspieler zur Verfügung, dazu mehrere Restaurants und ein Center Court mit 8.000 Zuschauerplätzen.

Allen ca. 250 Teilnehmern aus 16 Ländern wurden neben dem sechstägigen Turnier mit Eröffnungs- und Abschiedszeremonie, ein Einladungsabend und ein Kulturausflug geboten. Die austragende Sportorganisation ISF legt großen Wert darauf, dass es nicht nur zu einem sportlichen Wettkampf, sondern auch zu einem wirklichen Kennenlernen und Austausch der Kultur vor Ort und seiner Teilnehmer kommt. Wir besuchten nach der dreitägigen Vorrunde, die die Saarländer gut meisterten, ein Ressort in der Wüste mit Sportmöglichkeiten, traditionellem arabischem Essen, Kamelen und Falken. An einem anderen Abend erfolgte ein „Nation evening“, alle Teilnehmer präsentierten einen Stand mit landestypischen Waren und Souvenirs und eine Bühnenpräsentation landestypischer Tänze oder Lieder. An den letzten drei Tagen erfolgten die Platzierungsspiele. Die Jungs vom Rotenbühlgymnasium mussten sich dabei den Engländern, den Schotten und den Italienern geschlagen geben und wurden am Ende Achter. Die Mädchenmannschaft aus Hannover erreichte den dritten Platz und gewann somit die Bronzemedaille.

Mehr lesen…

Rückblick auf ein abwechslungsreiches FGTS-Weihnachtsferienprogramm

Am letzen Schultag, 19.12.2014 veranstalteten wir ein Weihnachtsquiz durch die Stadt. „Wie heißen die drei Könige und welche Geschenke haben sie dem Jesuskind mitgebracht?“, wussten wir ja noch, aber für die Beantwortung der Fragen „In welchem Land beschenkt Väterchen Frost die Kinder oder wo liegen die Weihnachtsinseln?“ waren Passanten in der Innenstadt recht nützlich…

Am Montag, 05.01.2015 nahm unsere FGTS „den Betrieb“ wieder auf und wir haben uns die letzten drei Ferientage sportlich, kreativ und kulturell betätigt. Nach den ruhigen, besinnlichen Feiertagen gingen wir als Einstieg in die Woche in die Soccer Arena und spielten dort ein Turnier.

Am Dienstag, 06.01.2015 gab es eine Fotorallye durch den Deutsch-Französischen-Garten. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und jede Gruppe hat 27 Fotos bekommen, deren Ort wir finden und nachfotografieren mussten. Der Gewinner der Rallye war die Gruppe, die die meisten Orte gefunden und nachfotografiert hatte.

Am Mittwoch, 07.01.2015 wurden wir durch die unterirdische Burganlage, die Saarbrücker Kasematten, geführt. Unter der Erde haben wir den spannenden Ausführungen Graf Johanns gelauscht, durften Schwerter halten und Rüstungen anprobieren und vor allem viele Fragen über das Mittelalter stellen.

Wir danken dem Historischen Museum Saar und natürlich Graf Johann für die tolle Ritterführung.

Wir haben uns also gut auf die Schule eingestimmt, jetzt kann sie beginnen…

Mehr lesen…
Seite 3 von 5

◀◀ | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | ▶▶
Mit dem Verbleiben auf der Website erklärst du dich mit der Nutzung von Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einverstanden.
Tooltip-Text nicht geladen