Sport am Gymnasium am Schloss

Unser mehrperspektivischer Sportunterricht findet in unserer Schulturnhalle, der ATSV-Halle sowie dem Calypso statt. Ebenso nutzen wir den ATSV-Sportplatz, den Deutsch-Französischen Garten, die Wege an der Saar und den Schulhof mit seinen Sportgeräten (Kletterwand, Tischtennisplatten, Bolzplatz, Basketballfeld), um bei den Kindern die Bewegung auf unterschiedlichste Weise zu fördern.

Des Weiteren kooperieren wir mit dem Fitnessstudio „Rapid“ in Alt-Saarbrücken, sodass Oberstufenschüler auch diese Form des Sporttreibens kennenlernen.

Alle drei Jahre findet ein Sportfest statt. Regelmäßig nehmen Mannschaften der Schule am Sportwettbewerben teil, u.a. jedes Jahr an den saarländischen Schullaufmeisterschaften in Merzig.

Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit dem Förderkreis etliche innovative  Sportgeräte angeschafft zu haben (z.B. verschiedene Roller, Ultimate Frisbee, Boxsäcke, Rollbretter, Flagfootball, Airtrack, Headis,  Longboards, Intercrosse), die ihren Einsatz im Unterricht, in den sportlichen Arbeitsgemeinschaften und in der Nachmittagsbetreuung erfahren.

Momentan werden Arbeitsgemeinschaften mit den Themen „Skaten und Rollen“, „Boxen“, „Fußball“, „Zirkus“ und „Klettern“ angeboten.

Das junge Sportlehrerteam besteht aktuell aus: Nina Budinger, Max Ehrhardt, Nico Kummer, Tobias Decker, Falk Machwirth, Isabelle Raimondo und Jochen Stief.

 

Gymnasium am Schloss gewinnt den 1. Platz bei JtfO- Tanzen

Am 25. Mai 2023 nahm eine Tanzgruppe von Schülerinnen der Klasse 10a unter Leitung von Herrn Ehrhardt an den Schul-Tanz-Sport-Meisterschaften in Saarbrücken teil. Die Veranstaltung fand an der Gesamtschule Rastbachtal statt. Aktiv dabei waren Johanna Bur, Julia Smelanski und Viviana Wyand, diese unterstützend wirkten Irma Dietsch und Hannah Schröder. 

In der Kategorie „Klein-Tanzgruppe, Tanz-AG“ haben sie mit einer selbst ausgedachten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Choreographie im Bereich Hip-Hop den wohnverdienten 1. Platz erreicht. Unsere Schülerinnen nutzten die Möglichkeiten, ihr Talent zeigen zu dürfen und sich von anderen Tanzgruppen weiter inspirieren zu lassen.  

Jugend trainiert für Olympia - Fußball

Am Morgen des dritten Mai machten sich fünfzehn motivierte Fußballer der Klassenstufe 7 auf den Weg zum FC-Sportfeld, um am Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen. Den beiden Coaches Michael „Hansi“ Stein und Nico „Jogi“ Kummer war es in wochenlangem Training gelungen, eine schlagkräftige Truppe zu formen. Daher gingen wir positiv gestimmt in die Vorrunde. Trotz großem Engagement unserer „Boys in Green“ wurde das Halbfinale leider knapp verpasst.

Die Enttäuschung währte allerdings nicht lange, denn im letzten Spiel gegen die Mannschaft des Deutsch-Französischen Gymnasiums sollte der fünfte Platz im Gesamtklassement klargemacht werden. Die „Boys in Green“ übernahmen von Anfang an die Spielkontrolle und gingen folgerichtig durch einen Freistoßtreffer von Timo in Führung. Leider wurden wir anschließend etwas nachlässig, sodass das gegnerische Team das Spiel mit einem Doppelschlag drehen konnte. In der Folge warfen die Schloss-Schüler alles nach vorne und folgerichtig gelang es wieder Timo, das Spiel mit einem strammen Schuss in den Winkel auszugleichen. Bei diesem Spielstand blieb es, der Sieger musste somit im Elfmeterschießen ermittelt werden: Hier ließen wir dem Gegner keine Chance: Unser stark aufgelegter Torwart Luan hielt zwei Strafstöße, Jaron, Maximilian, Felix und Milo verwandelten ihre Elfmeter souverän. Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung verabschiedeten wir uns also erhobenen Hauptes mit einem fünften Platz aus dem Turnier.

Mehr lesen…

8660€ für eine „Herzenssache“

Diese Tage wurde im Beisein der Klasse 6c die Spendensumme des Benefizlaufes offiziell von Sportlehrer, Herrn Falk Machwirth, an Herrn Thomas Rosch, Vertreter des Vereins Herzenssache,  übergeben. Insgesamt wurden 8660€ gespendet und 3918 Runden um den Sportplatz gelaufen, was einer Strecke von 1567,2 km entspricht. Das Geld kommt der Aktion „Flüchtlingshilfe für die Kinder aus der Ukraine“ hier vor Ort im Südwesten Deutschlands zugute. Herr Rosch bedankte sich sehr bei dem tollen Engagement und der gezeigten Solidarität der Schulgemeinschaft.

https://www.herzenssache.de/mitmachen/artikel-liveblogpro-100.html

Foto: Gymnasium am Schloss, Falk Machwirth

Mehr lesen…

RuderInnen des GaS beim Bundesfinale in Berlin

Vom 13.-17.09.2022 wurden beim 100. Bundesfinale in Berlin in 10 olympischen Sportarten (Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Triathlon und Rudern) die Bundessieger ermittelt.

Fünf SchülerInnnen unserer Schule haben dabei das Saarland in der Kategorie Rudern Wettkampf III (12-15 Jahre) vertreten. Das letzte Mal, dass ein Boot aus dem Saarland beim größten Schulsportwettbewerb an den Start der Regattastecke in Grünau ging, war 2013!

Im Renndoppel-Vierer plus Steuermann haben Anneke Ihmann, Jolina Erbach, Katharina Cattarius, Emilie Beinkämpen und Max Beck das Saarland und unsere Schule würdig vertreten und einen respektablen 12. Platz erreicht.

Nachdem sie sich im Vorlauf auf einer Strecke von 1000m gegen die Boote aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Schleswig Holstein geschlagen geben mussten, haben sie im Hoffnungslauf mit einer Zeit von 4:27,38 den 1.Platz erreicht und sich so klar für das die Finalrunde qualifiziert.

Leider konnte, aufgrund eines Krankheitsfalls im GaS Vierer, nicht angetreten werden, sodass die Chance auf eine noch bessere Platzierung leider nicht genutzt werden konnte. Aber getreu dem olympischen Motto, war das „Dabeisein“ ohnehin Alles und wird Allen in bester Erinnerung bleiben. Das Gymnasium am Schloss ist stolz auf euch und sehr froh, dass ihr unsere Schule und das Saarland so erfolgreich in Berlin vertreten habt!

Mehr lesen…

Benefizlauf

Und schon wieder hat sich das Gymnasium am Schloss für die Ukraine engagiert. Nach der „normalen“ Spendenaktion im Frühjahr folgte am 20. Juli eine Spendenaktion der sportlichen Art:
Die Schüler der Klassenstufen 5,6,7,8,10 und 11 liefen in insgesamt vier Rennen auf der neu eingeweihten Laufbahn des ATSV. Jedes Rennen dauerte 45 Minuten, in denen die Schüler/innen so viele Runden wie möglich auf der 400-Meter-Bahn laufen konnten. Trotz der großen Hitze (mehr als 30 Grad) gelang es den Schüler/innen insgesamt 3918 Runden und damit 1567,2 km zu laufen. Dabei gab es auch zwei Schüler, die jeweils 20 Runden gelaufen sind und damit den schulinternen „Rekord“ aufgestellt haben, nämlich Jakob Meyer (7d) und Robin Wittrin (7b). Die Klasse mit den meisten Runden insgesamt war die Klasse 6c mit 366 Runden. Im Vorfeld des Benefizlaufes hatten die Schüler/innen die Aufgabe, sich Sponsoren zu suchen, z.B. Eltern, Nachbarn, Freunde. Die sollen dann einen gewissen Betrag pro Runde spenden. Das Geld, das nach den Sommerferien den jeweiligen Klassenlehrer/innen abgegeben wird, spendet das GAS an die SR Aktion Herzenssache. Mit dem Geld werden ukrainische Kinder und ihre Familien unterstützt.
Ein besonderer Dank gilt noch der Elternvertretung, die einen Stand mit Getränken und Obst aufgebaut hat, um die Schüler/innen bei ihrem Lauf zu versorgen. Außerdem gab es einen Abkühlstation: Jeder der wollte, konnte sich mit Wasser aus einem Gartenschlauch nass machen lassen.
So verbrachte ein Großteil der Klassen einen schönen Tag auf dem Gelände des ATSV.
Jakob Meyer ( 7d )

Mehr lesen…

JtfO - Tennis

Dieses Jahr hat unsere Schule ein WK III-Schultennisteam bei „Jugend trainiert für Olympia“ gemeldet. Gemeinsam mit Herrn Machwirth traten wir gegen das Saarpfalz-Gymnasium im Tennisclub Blau-Weiß Homburg an. Bei diesem Viertelfinalspiel gab es viele hochklassige, spannende Duelle. In den vier verlorenen Einzeln spielten Kaspar Porebski, Xaver Porebski, Felix Roth und Felix Stieghorst. Danach folgten zwei Doppel (Kaspar und Xaver Porebski sowie Felix Roth mit Felix Wittrin). Leider mussten wir uns insgesamt mit 1:5 (0:4 nach den Einzeln) gegen das stärkere Team geschlagen geben. Trotzdem war es ein Tag, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten. Nächstes Jahr werden wir erneut ein Tennisteam melden und hoffen, dass wir besser abschneiden.

 

Kaspar Porebski

 

 

 

 

Mehr lesen…

Schullaufmeisterschaften 2022 in Merzig

Am 28. Juni war es soweit: Einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 7 des Gymnasiums am Schloss nahmen erfolgreich an den Schullaufmeisterschaften 2022 in Merzig teil. Morgens, nach der ersten großen Pause, trafen sich die Teilnehmer auf dem unteren Schulhof. Als unterstützende Begleitung waren Frau Raimondo und Herr Kummer dabei. Mit dem Bus fuhren wir dann nach Merzig. Nach dem Eintreffen bekam jeder seine zugeteilte Laufnummer und die Uhrzeit seines Laufs. Von morgens bis nachmittags liefen verschiedene Altersgruppen die 2,1 km lange Strecke im Merziger Stadtpark, während die anderen Teilnehmer ihre Mitschüler kräftig und laut anfeuerten.  Nachdem alle Teilnehmer gelaufen waren, fuhren wir schon (im Halbschlaf :-)) zurück zur Schule. Was für ein schöner, aber auch anstrengender Tag! Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig dazu entschieden, am Lauf teilzunehmen. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die beste Unterstützung von Frau Raimondo und Herr Kummer.

Sophie Trubert, Klasse 6c

Mehr lesen…

Sieg beim Bundeswettbewerb Rudern

Der Höhepunkt der Saison für die jüngsten Ruderer aus ganz Deutschland ist der „Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen“, der am vergangenen Wochenende auf dem Werdersee in Bremen stattfand.

Anneke Ihmann (8a) konnte im Leichtgewichts-Mädchen Einer sowohl die Langstrecke am Freitag über 3000m wie auch die „Bundesregatta“ über 1000m am Sonntag mit jeweils der deutlich schnellsten Zeit aller Läufe gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

 

Mehr lesen…

Benefizlauf für die Ukraine

Alle wichtigen Infos zum Benefizlauf findet ihr hier nochmals als pdf zum download: Info Benefizlauf

Die Spenden gehen an die regionale Spendenaktion „Herzenssache“: Flüchtlingshilfe für die Kinder aus der Ukraine

Seite 1 von 5

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | ▶▶
Mit dem Verbleiben auf der Website erklärst du dich mit der Nutzung von Cookies zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einverstanden.
Tooltip-Text nicht geladen