Das Fach Physik nimmt am Gymnasium am Schloss eine ganz wesentliche Rolle bei der naturwissenschaftlichen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler ein. Mit Hilfe von Experimenten, Analogien und Modellen erlangen die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht ein umfassendes Bild von der Natur und dem Aufbau unserer Welt. Die Spannweite der Themen reicht dabei von der Zusammensetzung des Universums aus den allerkleinsten nur denkbaren Bausteinen, bis hin zu der Bewegung von Planeten und sogar ganzer Galaxien.
Das Physikkollegium am Gymnasium am Schloss setzen sich aus Frau Cattarius, Frau Mischo, Frau Moik, Herrn Marx, Herrn Ruffing, Herrn Stein und Herrn Weise zusammen. Gemeinsam versuchen die Lehrkräfte, mit Hilfe der gut ausgestatteten Physiksammlung, den Schülerinnen und Schülern einen Unterricht anzubieten, der eine sinnvolle und zielführende Mischung aus Theorie und praktischen Experimenten darstellt.
Bei vielen Themen können die Schülerinnen und Schüler durch selbstständiges Experimentieren physikalische Sachverhalte eigenständig entdecken und erarbeiten. Dazu stehen zu den Themengebieten Mechanik, Elektrizität und Optik didaktisch wertvolle Materialien in Schülerexperimentierkästen bereit.
Der Fachbereich Physik setzt sich regelmäßig für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern oder ganzen Klassen an naturwissenschaftlichen Workshops, externen Praktika (z.B. Labortage an der Universität des Saarlandes) oder überregionalen Wettbewerben (z.B. Jugend forscht) ein.
siehe auch: Konzept zur Stärkung des naturwissenschaftlichen Zweiges